Das und viel mehr ist mit 3D-Druck möglich!











Was kostete der 3D-Druck?
- Designfreiheit: Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten für einzigartige Produkte.
- Schnelle Prototypen: Rasche Entwicklung von Ideen und Konzepten.
- Kosteneffizienz: Reduzierte Kosten für maßgeschneiderte, kleine Serien.
- Nachhaltigkeit: Effizienter Ressourceneinsatz und geringere Umweltauswirkungen.
- Personalisierung: Produkte, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
- Komplexe Geometrien: Optimierung von Funktionalität und Leistung.
- Schnelle Markteinführung: Flexibilität, um den Marktbedingungen gerecht zu werden.
Beim Fused Deposition Modeling (FDM) 3D-Druckverfahren wird ein Kunststoff-Filament durch eine erhitzte Düse geschmolzen. Diese Düse bewegt sich präzise über die Druckplattform und extrudiert das geschmolzene Material, das dann schichtweise abgelegt wird. So entsteht schrittweise ein dreidimensionales Objekt. Dieser Prozess wiederholt sich, bis das gewünschte Objekt vollständig gedruckt ist.
Eine Vision ist die Grundlage. Eine STL wäre besser.
Eine STL-Datei (Stereolithographie) ist ein Dateiformat für 3D-Modelle, das Informationen über die Oberflächengeometrie eines Objekts enthält und häufig für 3D-Druck und die Übertragung von 3D-Modellen verwendet wird.
Wir bieten auch die Gestaltung und Modellierung von individuellen Produkten an. Bitte beachten Sie, dass diese Leistungen nicht im Druckpreis enthalten sind, da die Bearbeitung von 3D-Dateien zeitaufwändig ist.
Genaue Angaben zu der Preisgestaltung und Beispiele findest du HIER.
Hast du eine 3D-Datei?
Dann sende uns eine Anfrage mit der Anzahl der Teile, und in Kürze erhältst du ein Preisangebot.